info@zwillingsverein.ch | Impressum
email
  • Home
  • Aktuelles
    • Letzte Treffen/Höcks
    • Archiv Anlässe
  • Chronik
  • Bilder-Galerie
  • Gästebuch
    • Einträge
  • Links
  • Team
  • Kontakt
    • Werde ein Neumitglied…

48. Schweizerisches Zwillingstreffen

06. September 2025
by Luzerner Zwillingsverein
0 Comment

WANN: 6./7. September 2025

WO: Hotel Engel, Stans

MOTTO: urchig

Homepage Schweizerischer Zwillingsverein

IMG-20250922-WA0013
IMG-20250922-WA0012
IMG-20250922-WA0019
IMG-20250922-WA0018
IMG-20250922-WA0016
IMG-20250922-WA0017
IMG-20250922-WA0015
IMG-20250922-WA0024
IMG-20250922-WA0014
IMG-20250922-WA0025
IMG-20250922-WA0023
IMG-20250922-WA0022
IMG-20250922-WA0021
IMG-20250922-WA0027
IMG-20250922-WA0028
IMG-20250922-WA0026
IMG-20250922-WA0031
IMG-20250922-WA0030

ADD_BUTTON_CONTENT

Rückblick 48. Schweizerisches Zwillingstreffen in Stans NW

Der Samstag 6.September 2025 präsentierte sich als schöner, herrlicher Herbsttag. Beste Voraussetzungen also für die Zwillinge, welche sich im Hotel Engel in Stans zum jährlichen Treffen versammelten. Zentral im Hauptort des Kanton Nidwalden am schönen Dorfplatz, unweit des Bahnhofs gelegen, genossen die Zwillinge eine heimelige Gastfreundschaft. Der Saal des Hotel Engel wurde mit 150 anwesenden Zwillingen sehr gut ausgelastet. Die aktuellen Präsidentinnen Astrid und Adelheid begrüssten zum letzten Mal in ihrem Amt die Zwillinge und eröffneten die GV. Auch wieder speziell willkommen geheissen wurden Dan und Mike, angereist aus den USA. 

Seit mehreren Jahrzehnten war der jährliche Mitgliederbeitrag  bei 25 Franken. So wurde dem Vorschlag, diesen Beitrag um 10 Franken zu erhöhen, ohne Einwände zugestimmt. Auch alle weiteren Beschlüsse wurden mit dem absoluten Mehr deutlich gutgeheissen. Per Ende 2024 zählte der Verein 325 Mitglieder. Erfreulicherweise konnten auch wieder 4 Neumitglieder vorgestellt werden. Im Weiteren waren einige Gäste das erste Mal dabei, wobei die Chancen auf zukünftige Mitgliedschaft als günstig eingestuft werden dürften. Das bereits angekündigte grosse Thema war heuer die Demission der Präsidentinnen. Unglaubliche 26 Jahre wirkten Astrid und Adelheid nun im Vorstand, davon 24 Jahre im Amt als Präsidentinnen. Somit hatten sie sich die Standing Ovation redlich verdient. Neben grossem Applaus wurde mit einem Gedicht und einer Fotopräsentation auf die vergangenen Taten Rückblick gehalten. Als Nachfolgerinnen treten nun die Freiburgerinnen Christiane Köstinger und Eveline Currat in die grossen Fussstapfen. Danach wurden Hans und Peter Rahm geehrt, das Amt des Fähnrichs liegt schon 35 Jahre in ihren Händen. Tina und Katja im Amt der Vize-Präsidentinnen durften sich über die Ernennung zu Ehrenmitgliedern freuen sowie Astrid und Adelheid neu als Ehrenpräsidentinnen. Wiederum spannend dann die Vorschläge für den Austragungsort 2027. Da machte mit grosser Mehrheit Langnau im Emmental das Rennen gegen Bellach bei Solothurn. Als Datum fand das Wochenende 25./26.September 2027 den Zuschlag. 

Nach der GV versammelten sich die Zwillinge beim Dorfplatz für das Gruppenfoto auf der Treppe zwischen Kirche und dem Winkelrieddenkmal. Es blieb danach etwas Zeit zur freien Verfügung bevor dann der Festsaal zum Bankett geöffnet wurde. Der Saal bot eine gute Akustik. Beat und Jonny als ‚Duo Weisch no…‘ sorgte für die musikalische Unterhaltung. Bald wurde der Salat serviert, lecker garniert mit Nidwaldner Trockenfleischstreifen. Es folgte regionales Schweinsnierstück mit Kartoffelgratin und Rüebli als Hauptgang. Das Menü mundete sehr und so gab es auch noch etwas Nachschlag. Als Show-Act überraschte uns das Glockenduo Anita und Maik. 4 Hände und über 50 Glocken ergaben ein exklusives Klangerlebnis in Verbindung mit einer virtuosen Performance. Klassisch, urchig oder auch modern faszinierten die verschiedenen Musikstücke und die flinken Bewegungen der beiden. Das Zwirbelen wurde nach der Premiere vom letzten Jahr auch dieses Jahr durchgeführt. Die Lose mit den Glückszahlen waren rasch ausverkauft und sportlich verteilten Jessica und Jennifer die Preise im Saal an die Zwillinge mit der richtigen Glücksnummer. Zum Dessert wurde Hausgemachtes Früchte-Parfait auf Beerenkompott serviert. Dazwischen spielte auch immer wieder die Tanzmusik. Das ‚Duo Weisch no…‘ bot ein breites Repertoire, darunter viele Berner Mundarthits, aber auch Oldies, Schlager, Country, bis zu Stücken der angesagten Rockband Megawatt. Das Servicepersonal wurde mit grossem Applaus für ihren ausserordentlichen Einsatz verdankt. Anita und Maik boten einen zweiten Teil ihrer Glockenshow, nun wurden auch die Zwillinge mit einbezogen. So läuteten die abtretenden Präsidentinnen ihre Ära aus und die Frischgewählten ihre ein. Es waren vorgängig 150 Glocken auf den Tischen verteilt worden, dies war also keine Dekoration, sondern je nach Farbe dem Klang entsprechend durften nun alle Zwillinge ihren Beitrag zu den Musikstücken leisten. Als sich Astrid und Adelheid dann langsam dem Schlusswort zuwenden wollten, gab es Einsprache von Christiane und Eveline. Sie veranstalteten kurzerhand noch ein Quiz zwischen den beiden abtretenden Präsidentinnen, spannend und lustig zugleich. Dazu durften die beiden zahlreiche Geschenke entgegennehmen. Die Tanzmusik sorgte im Anschluss für den Ausklang bis zur Polizeistunde. So ging der gesellige Abend zu Ende und die Zwillinge sollten ja neue Kräfte sammeln für Tag zwei.

Ein überdurchschnittlich grosser Anteil, nämlich 116 Zwillinge, waren auch für das Sonntagsprogramm gemeldet. Das Wetter hätte nicht besser sein können. Wenn man aus dem Engel reist, oder so ähnlich… Gut gelaunt versammelten sich alle pünktlich bei der Stanserhorn Bahn. Da nur 39 Personen auf einmal in die Bahn passen, verteilten sich die Zwillinge auf verschiedene Fahrten. Die Cabrio-Bahn auf dem oberen Abschnitt ist bis heute einmalig auf der Welt. Oben angekommen, bot sich den Zwillingen rundherum ein wunderschönes Panorama. Ursi und Irene gaben spontan Jodelstücke zum besten und Aldo hatte passend sein Alphorn auf den Gipfel mitgebracht. Bei diesem Wetter und solcher Geselligkeit zog die Zeit im Flug vorbei und bald stand das reservierte Mittagessen an. Im Drehrestaurant genossen wir Älplermagronen und drehten uns dazu zweieinhalb Male im Kreis. Obwohl langsam, so merkte man es doch irgendwie, nicht für alle gleich angenehm. Um 14 Uhr versammelten sich die Zwillinge am Startplatz der Deltapiloten. Zum Abschied der Präsidentinnen aus dem Vorstand durften sie beide per Delta ins Tal zurückkehren. Niemand geringeres als Fredy Bircher, unter anderem Schweizer- und Weltmeister, sowie ein weiterer Tandem- und Wettkampfpilot brachten Astrid und Adelheid in etwa 20 Minuten zurück nach Stans. Nach der Startinstruktion und einem kurzen Sprint war der Boden weg und die zwei Deltas gleiteten majestätisch hintereinander mit schönstem Panorama in der Luft. Übrigens von 1900m der höchste Tandemflug der Schweiz. Alle anderen Zwillinge schwebten unterdessen mit der Cabrio-Bahn talwärts. Unten angekommen, trafen wir wieder auf die, sanft in frisch gemähtem Emd, gelandeten Ex-Präsidentinnen. Die Verabschiedung nach einem schönen Wochenende stand an. Begeisterte Zwillinge machten sich mit tollen Erlebnissen auf den Heimweg, es hatte einfach alles gepasst. So versprach man sich ein Wiedersehen in einem Jahr. Nächstes Jahr laden die frischen Präsidentinnen Christiane und Eveline fürs Treffen an den Bodensee nach Romanshorn. Bis dann.

Freddy Fankhauser

Über den Autor
Der Luzerner Zwillingsverein mit ca. 200 Mitgliedern wird geleitet von 7 Personen. Natürlich sind dies ebenfalls alles Zwillinge.
Social Media

    Kalender

    Oktober 2025
    M D M D F S S
    « Sep.    
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  

    Die 5 letzten Treffen

    Kegeln
    10. Okt. 2025
    48. Schweizerisches Zwillingstreffen
    06. Sep. 2025
    Minigolf
    04. Juli 2025
    Wanderung
    23. Mai 2025
    48. Zwillingstreffen
    13. Apr. 2025

    Archiv

    Chlaushöck mit Lebkuchen verzieren
    01. Dez. 2023
    Kegeln
    10. Nov. 2023
    Besichtigung Fidirulla mit Apéro
    20. Okt. 2023
    Schweizerisches Zwillingstreffen
    09. Sep. 2023
    Nachtessen und gemütliches Zusammensein
    01. Sep. 2023

    Über uns

    Der Luzerner Zwillingsverein mit ca. 180 Mitgliedern wird geleitet von  7 Personen. Natürlich sind dies ebenfalls alles Zwillinge.

    Falls Du Interesse hast diesem geselligen Verein beizutreten (natürlich hast Du einen Zwillingspartner) melde Dich doch bei einem Vorstandsmitglied oder fülle unser Anmeldeformular aus.

    Download QR Einzahlungsschein
    QR-Code für Einzahlung

    Unsere letzten Höcks

    Kegeln
    10. Okt. 2025
    48. Schweizerisches Zwillingstreffen
    06. Sep. 2025
    Minigolf
    04. Juli 2025
    Wanderung
    23. Mai 2025

    Meta

    • Anmelden

    Kontaktformular

    Copyright (C) 2020 Luzerner Zwillingsverein