WANN: 12. April 2025
WO: Panoramarestaurant, 6162 Entlebuch
ZEIT: 15.30 Uhr Apéro, 17.00 Uhr Generalversammlung, 18.15 Uhr Bankett und Abendunterhaltung
LZV-Programm GV 2025 bis Juni 2025
QR Einzahlungsschein
Rückblick
Nach drei Jahren kehrte das Luzerner Treffen wieder in die Biosphäre Entlebuch zurück. Die Zwillinge trafen sich im Panoramarestaurant des Businesspark Entlebuch, dem ehemaligen Ackermann-Gebäude. Nach viel Sonne in den letzten Tagen zog an diesem Nachmittag etwas Bewölkung mit Saharastaub auf, was die wärmende Kraft der Sonne etwas beeinträchtigte. Dies trübte aber nicht die Stimmung der Zwillinge beim Apero im Saal oder draussen auf der grossen Dachterrasse. Hoch oben im 10. Stock wurde Wiedersehen gefeiert und auch die Aussicht genossen. Gleichzeitig zum Apero war auch schon Markus wie gewohnt als Fotograf im Einsatz.
Die GV konnte ohne Einsprachen speditiv abgehandelt werden. Der Jahresbericht wurde mit Fotos auf der Leinwand untermalt, Kasse und Budget wurden einstimmig genehmigt. Dieses Jahr standen wieder Wahlen an, wobei der Vorstand mit Applaus bestätigt wurde. Neu werden Manuela und Freddy die Ämter tauschen, so wird Freddy neu Aktuar und Manuela als Beisitzerin amten. Längerfristig wird aber ein neues Vorstandsmitglied gesucht, da Manuela aus privaten und zeitlichen Gründen ihr Amt zur Verfügung stellen will. Die Präsidentin Andrea wies in der Folge aufs kommende Jahresprogramm hin, damit die Zwillinge sich die Daten der Höcks und Treffen schon mal in der Agenda notieren konnten. Auch der Ort des Treffens 2026 wurde mit Ebersecken bereits bekannt gegeben. Nach Abschluss der GV stieg der Geräuschpegel im Saal bald wieder an. Die Zwillinge hatten sich viel zu erzählen. Das Bankett startete darauf mit einem kleinen Salat. Danach legte die Musik los. Dieses Jahr mit den 3fach Hirsche, dem Ländler-Trio aus dem Entlebuch. Als Hauptgang folgte Pouletbrust an Paprikasauce mit Kräuterreis und Gemüse. Die Teller präsentierten sich sehr farbenfroh. Auch der Gaumen wurde nicht enttäuscht und wer wollte kriegte auch Nachschlag. Nach einem weiteren Einsatz des Ländler-Trios mit lebendiger und tanzfreudiger Musik im Innerschweizerstil traf dann ein weiterer musikalischer Act ein. Der Schüler- und Jugendchor Utopia aus Escholzmatt erschien mit etwa 25 Personen unter ihrem Motto „Gemeinsam singen macht glücklich“. Mit diversen Stilrichtungen, von volkstümlich bis modern, in Englisch oder auch Mundart, trugen die jungen Leute den Zwillingen ihre Interpretationen vor. Mit ihrem Stück unter dem Titel „Chocolat chaud“ war dann gleich auch das Stichwort gegeben, um die Tombola-Lose, traditionell in Form der gewohnten Schöggeli, an die Zwillinge zu bringen. Auch wenn heuer anzahlmässig etwas weniger Zwillinge anwesend waren , so fanden die Schöggeli doch reissenden Absatz. In der hinteren Ecke des Saals präsentierte sich der Tombola-Tisch auch sehr einladend. Bald darauf konnte neben der Konsumation der Schöggeli dann auch das Dessert in Form leckerer Schokoladen-Creme genossen werden. Der Chor Utopia präsentierte in der Folge ihren zweiten Block an Singvorträgen und begeisterte darunter auch mit sehr bekannten Stücken, zum Beispiel mit „Bohemian Rhapsody“ von der Rockband Queen. Die Tombola-Lose konnten alle verkauft werden und so durften die Zwillinge gespannt ihre Preise abholen, was doch viele glückliche Minen erzeugte. Mit den Preisen in den Armen verabschiedeten sich die ersten, welche sich auf den Heimweg machen wollten. Unterdessen spielten bis zu später Stunde nochmal die 3fach Hirsche zum Tanz auf. Weit nach Mitternacht machten sich dann auch die letzten, vorwiegend Einheimische, auf den Nachhauseweg.
Bis zum nächsten Treffen am 18. April 2026 in Ebersecken.
Freddy Fankhauser
